Bibel- und Insektengarten an der Friedenskirche

Entstehung des Insekten und Bibelgartens

2019

Ulla Schölermann und Elke Herold übernahmen die Patenschaften für die verwilderten Rosenbeete vor dem Gemeindehaus. Während das rechte Beet nur eine intensive Pflege benötigte, musste das linke Beet völlig neu gestaltet werden. Der Gedanke, eine inhaltliche Verbindung zu Kirche und Christentum herzustellen, lag nahe. So entstand das Themenbeet mit den christlichen Symbolpflanzen.

Im gleichen Jahr pflanzten wir den Feigenbaum (ein Ableger aus dem eigenen Garten) und zwei Weinstöcke, begleitend zum Kinderkirchenklub mit dem Thema Feige und Weinstock.

2020

Die "Bürgergemeinschaft gegen die Zerstörung der Weetfelder Landschaft e.V." (www.bgweetfeld.de ) spendete zu ihrem 20jährigen Bestehen die Steine, Planung und tatkräftige Mitarbeit für die Kräuterspirale.

Besonders schön war der gemeinsame Aufbau mit den Konfis dieses Jahrgangs.

2021

Der Verein "Güldene Sonne", der die Fotovotaikanlage auf dem Gemeindehaus betreibt, ließ sich von der Idee des Bibelgartens begeistern und übernahm die Beseitigung der Grasnarbe und die Wasserversorgung in Form von zwei Regentonnen in Amphorenform.

2022

Ein Staketenzaun umgibt nun mit rustikalem Flair den Bereich der Kräuterspirale und eine Bank lädt zum Verweilen ein, beides eine Spende der "Güldenen Sonne".

Die inhaltliche Planung

Laut Wikipedia ist ein Bibelgarten ein Themengarten, der die in der Bibel erwähnten oder in der biblischen Welt vorkommenden Pflanzen zeigt. Ungefähr 110 Pflanzenarten werden in der Bibel erwähnt, wobei die Bestimmung nicht immer eindeutig ist.

Nicht fehlen sollten im Bibelgarten die "sieben Arten", die symbolisch für den Reichtum des Landes stehen. Die Grundlage hierfür findet sich im Deuteronium, dem 5. Buch Mose:

"denn der Herr, dein Gott führt dich in dein gutes Land, ein Land in dem Bäche und Quellen sind und Wasser in der Tiefe, die aus den Bergen und in den Auen fließen, ein La nd in dem Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume und Granatäpfel wachsen, ein Land, darin es Ölbäume und Honig (Dattelpalme) gibt."

Auf den Granatapfel und die Dattelpalme haben wir bisher verzichtet, da sie nicht winterhart sind.
Der Olivenbaum ist eine Leihgabe von Pfr. Eichel.

Der zur Verfügung stehende Raum ist in vier Pflanzengruppen gegliedert:

• Blumen auf dem Felde

• Dornen und Disteln

• Früchte des Feldes

• Kräuter

Den thematischen Rahmen bildet ein Auszug aus dem 104. Psalm, eine Lobpreisung der Schöpfung: